Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

03381 - 79 56 575 Neue Mühle 2 . 14776 Brandenburg an der Havel
Informationspflicht: Folgendes Vorhaben wurde im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert: Errichtung einer Photovoltaik - Anlage | Ziel: Erhörung der Produktion erneuerbarer Energien, Steigerung der Eigenversorgung | Ergebnis: Bau der Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 9,60 KWp. Ertrag der Anlage: Generatorleistung: 9,6 KWp, Generatorenergie: (AC- netz) 9.661 KWh, Direkter Energieverbrauch: 9.661 KWh, Netzeinspeisung: 0 KWh, Energieverbrauchsanteil: 100%, Vermiedene CO2- Emissionen: 5.797 kg/ Jahr. Die finanzielle Unterstützung erfolgte durch die Europäische Union.
Brandenburg an der Havel hat so einiges zu bieten
Nur etwa 10 Minuten mit dem Auto von der kulturreichen Stadt Brandenburg an der Havel entfernt, bietet sich unser Landhotel für einen erlebnisreichen Ausflug besonders gut an.

Brandenburg an der Havel zeigt sich nicht nur in ihrem mittelalterlichen Stil mit historischen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten, sondern präsentiert sich ebenfalls als lebendige Kulturstadt, die rund um das Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen Besucher anlockt. Ob Sie Liebhaber der klassischen Musik oder des Theaters sind, das Jazzfestival besuchen oder das Rolandspectaculum im Slawendorf – die havelstädtische Kulturszene lässt keine Wünsche offenbleiben. Geschichte zum Anfassen erleben Sie in den brandenburgischen Museen und vor allem im Sommer laden viele Feste rund um die Wasserlandschaft die ganze Familie zu Spiel und Spaß ein.

Auf Grund der aktuellen Situation fallen einige Aktivitätsmöglichkeiten leider weg bzw. sind nur eingeschränkt möglich. Brandenburg an der Havel und Umgebung kann dennoch mit freizeitlichen Ausflügen in die Natur, der Suche nach den Mops-Statuen von Loriot oder einer schönen Radtour zum Schloss Reckahn auftrumpfen. Genießen Sie die Zeit fernab von Trubel und Stress, lassen Sie das idyllische Brandenburger Land auf sich wirken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und unterstützen Sie gern bei der Planung Ihrer Freizeitaktivitäten in Brandenburg. Eine gebündelte Ansicht für Aktivitäten in Brandenburg an der Havel finden Sie auch unter Sehenswürdigkeiten Brandenburg

Brandenburg an der Havel
Badestrände

Unsere wasserreiche Umgebung hat einiges an Bademöglichkeiten zu bieten.

 

» Grillendamm am Beetzsee (hinter den Sportplätzen)
» Malge am Breitlingsee (in der Nähe vom Gasthaus Malge)
» Autobahnsee mit sehr klarem Wasser (am Reckhaner Weg, Richtung Reckahn)
» Strandbad an der Massowburg am Beetzsee (in der Nähe der Regattastrecke, Schienenweg)

Dampferfahren auf der Havel & den Brandenburger Seen

 

Erleben Sie die historische Innenstadt vom Wasser aus und genießen Sie die wunderschöne Landschaft der Havel und der Seen rund um Brandenburg.

 

» Niederhavelfähren Frieda & Anna . Anleger Salzhofufer / unterhalb der Johanniskirche . Tel.: 030/21003848
» Nordstern Reederei . Anleger Salzhofufer / unterhalb der Johanniskirche . Tel.: 03381/226960
» Reederei Röding . Anleger Heinrich-Heine-Ufer . Tel.: 03381/7954848

Dinner-Shows in der Neuen Mühle

Mit einem 5 Gänge- Menü inklusive Sektempfang macht das Papiliotheater aus Berlin den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Sie sind nicht nur dabei, Sie sind auch Teil der Show!

 

» Termine: Momentan finden keine Dinner-Shows statt

Industriemuseum

Erfahren Sie mehr über die Brandenburger Stahlgeschichte und erleben Sie die gigantischen Öfen und Anlagen des ehemaligen Stahlwerks unserer Stadt. Die riesige
Halle wird wegen ihrer Akustik in der heutigen Zeit auch als Konzert- und Theaterhalle genutzt.

 

» Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10:00 Uhr − 17:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Industriemuseum Brandenburg, August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel
» Tel.: 03381/304646

Naturschutzzentrum Krugpark

Fast nebenan finden Sie den Krugpark. Auf einem 3 km langen Rundweg können Sie viel über die Natur erfahren. Außerdem erleben Sie eine spannende Ausstellung, eine Tierpflege- Station und vieles mehr. Regelmäßige Veranstaltungen und geführte Wanderungen runden das Angebot ab.

 

» Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr . Freitag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr . Samstag & Sonntag (nur Tierpflege): 10:00 Uhr – 14:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Naturschutzzentrum Krugpark, Wilhelmsdorf 6P, 14776 Brandenburg an der Havel
» Tel.: 03381/583160

Marienbad auf dem Marienberg

Das Sport- und Funbad ist Anziehungspunkt für Groß und Klein. Hier haben Sie Spaß mit Wasserrutschen, Gegenstromkanal, Luftblubber und Co. Sie können sich auch im Whirlpool oder in der Sauna-Landschaft entspannen. Für die ganz Kleinen gibt es ein Planschbecken und außerdem eine 25 m und 50 m Schwimmhalle für alle Schwimmbegeisterte.

 

» Öffnungszeiten: Montag: 10:00 Uhr – 21:30 Uhr . Dienstag bis Freitag: 9:00 Uhr – 21:30 Uhr . Samstag & Sonntag, Feiertage: 9:00 Uhr – 20:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Marienbad Brandenburg, Sprengelstraße 114770 Brandenburg an der Havel
» Tel.: 03381/322780

Marienberg und Friedenswarte

Mit rund 68 Metern ist der Marienberg die höchste Erhebung in der Stadt Brandenburg an der Havel und lädt ganzjährig zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Seit der BUGA 2015 ist er einer der schönsten Parkgelände Brandenburgs. Der Aussichtsturm, die Friedenswarte, erhebt sich nochmals um 32,5 m. Von hier aus kann man weit über die Stadt, die Wälder und Seen blicken.

 

» Öffnungszeiten Friedenswarte: Donnerstag bis Sonntag, Feiertage: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr . Juli bis August auch dienstags geöffnet . Infos auf der Website beachten
» Am Marienberg, 14770 Brandenburg an der Havel

Segway Erlebnistouren

Einfach Spaß haben, was erleben und Kultur in Einem! Buchen Sie eine Segway-Tour und erkunden Sie unsere Stadt und die Umgebung auf eine gänzlich andere Art und Weise.

 

» Öffnungszeiten: nach Absprache
» Segway Erlebnistouren, Plauer Straße 1, 14770 Brandenburg an der Havel
» Tel.: 0177/2328463

Slawendorf

Lassen Sie sich ins 11. Jahrhundert zurückversetzten und erleben Sie die Lebensbedingungen in einer kleinen slawischen Siedlung. Selbst aktiv werden können Sie durch verschiedene Veranstaltungen und Projekte.

 

» Öffnungszeiten: April bis Oktober . Täglich: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr . 14:00 Uhr – 18:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Slawendorf Brandenburg an der Havel, Neuendorfer Straße 89c, 14770 Brandenburg an der Havel (Wasserwanderrastplatz “Am Slawendorf” (Am Salzhofufer))
» Tel.: 03381/20874080

Stadtführungen

Entdecken Sie eine über 1000 Jahre alte Stadt. Machen Sie eine “Schnuppertour” durch die Alt- oder Neustadt, eine Nachtwächterführung mit vielen unterhaltsamen
Geschichten, eine spannende Mönchführung durch das dunkle Mittelalter oder wandern Sie auf den Spuren unseres Ehrenbürgers Vicco von Bülow (alias Loriot) und bewundern Sie die Waldmöpse, die von ihm 1972 zum Leben erweckt und später in unserer Stadt “ausgewildert” wurden.

 

» Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9:00 Uhr – 20:00 Uhr . Mai bis September: Sonn- und Feiertag: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, 14776 Brandenburg / Havel
» Tel.: 03381/796360

Stadtmuseum im Frey-Haus

Entdecken Sie die Geschichte von Brandenburg an der Havel chronologisch und ansprechend aufbereitet im Frey-Haus-Stadtmuseum. Darüber hinaus laden zwei weitere architektonisch wichtige Standorte zum Erkunden ein: Mittelalterlicher Steintorturm und das Gotische Haus. Sonderausstellungen und neue Sammlungen laden über das Jahr verteilt immer wieder zu neuen Entdeckungs- und Lerntouren ein. Erleben Sie unsere Stadt im Fluss von der Zeit der Slawen bis hin zur Gegenwart.

 

» Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober . Dienstag bis Sonntag: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Ritterstraße 96, 14770  Brandenburg an der Havel
» Tel.: 03381/584501

Waldmopsführung (Auf den Spuren von Loriot)

 
Vom Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot zum Leben erweckt, wurden sie 2015 in unserer Stadt “ausgewildert”: die Waldmöpse. Seitdem vermehren sie sich von Jahr zu Jahr. Erfahren Sie, warum „ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos ist”.

 

»Führungen: Juli & August . Jeden Sonntag: 15:00 Uhr . April – Juni & September – Oktober . Jeden 1. Sonntag im Monat: 15:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
»Treffpunkt: Touristinformation, Neustädtischer Markt 3, 14776 Brandenburg an der Havel
»Tel.: 03381/796360

Umgebung
Burg Eisenhardt - Bad Belzig

Als historisches Wahrzeichen thront sie hoch über den Dächern der kleinen Stadt. Von hier aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die idyllischen Häuser der
Kleinstadt und den Hohen Fläming. Im Museum erfahren Sie alles über die Geschichte der Burg. Anschließend können Sie im Burg- Restaurant pausieren.

 

» Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr . Samstag & Sonntag, Feiertage: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Museum/Bibliothek Burg Eisenhardt, Wittenberger Straße 14, 14806 Bad Belzig
» Tel.: 033841/42461

Steintherme - Bad Belzig

Besuchen Sie die Steintherme in Bad Belzig. Genießen Sie Ruhe und Entspannung in der Badewelt mit Außen-Solebecken, Licht- Klangraum, Massagedüsen und
Sprudelliegen. Die Saunawelt überzeugt mit verschiedenen Themensaunen, großzügigem Außenbereich, Dampfbäder und regelmäßigen Aufgüssen. Zusätzlich können Sie Anwendungen für Ihre Gesundheit und Schönheit buchen.

 

» Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10:00 Uhr – 22:00 Uhr . Freitag & Samstag: 10:00 Uhr – 23:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Bad Belzig Kur GmbH, Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig
» Tel.: 033841/ 3 88 00

Barfußpark - Beelitz Heilstädten

Raus aus den Schuhen! Auf dem 15 Hektar großen Gelände können Sie auf insgesamt 3 Kilometer, durch das berühren verschiedenster Materialien, ein ganz neues Gefühl an Ihren nackten Füßen erleben. 60 Stationen laden zur Wissensvermittlung, Spiel und Spaß ein.

 

» Öffnungszeiten: 17. April bis 3. Oktober . Infos auf der Website beachten
» Barfußpark Beelitz-Heilstätten, Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz
» Tel.: 0162/2909999

Baumkronenpfad - Beelitz Heilstädten

 
Der spektakuläre Pfad führt über die Parkanlage mit den schlossähnlichen Ruinen der alten Heilstätte. Sie begeben sich in eine spannende Zeitreise der Patientenversorgung vor 100 Jahren. Erkunden Sie die Gebäude, die Natur und lassen Sie auf dem 40 m hohen Aussichtsturm Ihren Blick bis in den Hohen Flämig und nach Berlin schweifen.

 

» Öffnungszeiten: Ganzjährig . Infos auf der Website beachten
» BAUM UND ZEIT, Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz-Heilstätten
» Tel.: 033204/60580

Spargel- und Erlebnishof - Klaistow

Ein Ausflug der besonderen Art! Das gibt es hier alles: Spielplatz, Streichelzoo, Wildgehege, Hofladen, Hofrestaurant, Scheunenküche, Kletterwald und vieles mehr. Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die etwa 30 Kilometer auch über große Teile des Havelradweges zurücklegen.

 

» Öffnungszeiten: Ganzjährig: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Spargel- und Erlebnishof Klaistow, Glindower Str. 28, 14547 Beelitz / OT Klaistow
» Tel.: 033206/61070

Biosphäre - Potsdam

Erleben Sie die Dschungellandschaft mitten in Potsdam. Eine Landschaft mit 20.000 tropischen Pflanzen und 130 Tierarten. Mit Wasserfall, verschlungene Pfaden und sogar Blitz und Donner werden Sie in eine andere Welt versetzt.

 

» Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Biosphäre Potsdam GmbH, Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
» Tel.: 0331/550740

Filmpark Babelsberg - Potsdam

Attraktionen, Shows und originale Filmkulissen können Sie im Filmpark Babelsberg bewundern. Sie erleben eine spannende Reise durch die Geschichte und Gegenwart
der deutschen und internationalen Film- und Fernsehwelt.

 

» Öffnungszeiten: Infos auf der Website beachten
» Filmpark Babelsberg GmbH, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam
» Tel.: 0331/7212750

Optikpark - Rathenow

Vorbei an blühenden Beeten traumhaften Farben und optischen Täuschungen kombiniert dieser Park Spannung und Erholung. Für Groß und Klein bietet der Park unter anderem: Café, Karpfenteich, Tiergehege, Optik-Spielplatz, Wasser-Spielplatz, Barfußpfad, Wasserpromenade, Leuchtturm und vieles mehr.

 

» Öffnungszeiten: April bis Oktober . Täglich: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr (letzter Einlass) . Infos auf der Website beachten
» Optikpark Rathenow GmbH, Schwedendamm1, 14712 Rathenow
» Tel.: 03385/49850

Schloss Reckahn & Rochow-Museum

Unser kleiner Nachbarort Reckahn hat einiges zu bieten. Nicht nur das Schloss mit seiner wunderschönen Parkanlage ist sehenswert. Sie finden dort auch das Rochow-Museum mit Dauer- und Sonderausstellungen. Vorträge und Konzerte runden die Angebote ab. Besonders sehenswert ist das benachbarte Schulmuseum. Dort können Sie hautnah als Schüler auf der Schulbank die Unterrichtsmethoden aus dem 18. Jahrhundert kennen lernen.

 

» Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr . Feiertage: 10:00 Uhr -17.00 Uhr & nach Vereinbarung . November bis Mitte Dezember: Dienstag bis Freitag: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr . Samstag & Sonntag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Rochow-Museum im Schloss Reckahn, Reckahner Dorfstraße 27, 14797 Kloster Lehnin / OT Reckahn
» Schulmuseum Reckahn, Reckahner Dorfstraße 23, 14797 Kloster Lehnin / OT Reckahn
» Tel.: 033835/60672

Tierpark - Zabakuck

Im liebevoll angelegten Park inmitten der Altmark und dem Havelland, können Sie überwiegend einheimische Tiere ungestört beobachten. Wer gerne kommuniziert, kann sich mit den exotischen Papageien (Blaustirnamazonen & Weißhaubenkakadu) ein eifriges Wortgefecht liefern. Entdecken Sie die Freifluganlage sowie begehbare Gehege und Streichelgehege – Auf die kleinen Gäste wartet ein großer Abenteuerspielplatz.

 

» Öffnungszeiten: April bis Oktober: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr . November bis März: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Tierpark Zabakuck, Am Park 11, 39307 Jerichow / OT Zabakuck
» Tel.: 039348/92748

Burg Ziesar

Die Bischofsresidenz Burg Ziesar ist ein Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters. Abwechslungsreich gestaltet sich der Besuch durch wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte, Führungen und geführte Wanderungen. In der Touristinformation, die zum Burgmuseum gehört, können Sie sich ausführlich über die Angebote informieren.

 

» Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag . April & Oktober: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr . Mai bis September: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr . Infos auf der Website beachten
» Bischofsresidenz Burg Ziesar, Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar
» Tel.: 033830/12735

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in Brandenburg
Ganz bequem online, über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 03381/ 79 565 75 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In der neuen Mühle ist immer etwas los
Wir halten Sie gern stets auf dem Laufenden. In unserer Rubrik "Neuigkeiten & Blog" finden Sie aktuelle Informationen rund um unser Hotel, Restaurant und Veranstaltungen. Für einen noch gegenwärtigeren Einblick, besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram.
27. Februar 2023
Silvester 2023/2024 in Brandenburg an der Havel
Reisen Sie individuell zwischen dem 27. und 30.12. bei uns an und erleben Sie 5 wunderbare Nächte in der Neuen Mühle mit… Weiterlesen.
27. Februar 2023
Jetzt NEU: Sichern Sie sich ein kostenloses Buffet-Essen!
Für jeweils 30 € die Sie in unserem Restaurant BAR zahlen, erhalten Sie einen Stempel! Haben Sie 9 Stempel gesammelt, können Sie… Weiterlesen.
19. Dezember 2022
Ein schönes Geschenk: Neue Mühle Gutschein
Machen Sie Ihren Liebsten mit unserem Hotel- oder Restaurant-Gutschein eine Freude. Der Betrag kann von Ihnen frei gewählt werden oder buchen Sie direkt ein festes Angebot von uns. Weiterlesen.
09. August 2022
Am 11.09.2022 ist unser Wartturm für Sie geöffnet!
  Am 11.09.2022 ist Türmetag in Brandenburg an der Havel und viele Türme können kostenfrei in der Stadt und Umgebung erkundet werden…. Weiterlesen.